ILIAS for teaching and learning – University of Stuttgart
Grundzüge der Produktentwicklung I [Vorlesung]
Winter 2022/23
Lehrveranstaltungen
Technology Management
Engineering
Repository
Help
Language
Deutsch
English
Login
Deutsch
English
0
0
more
Repository
Engineering
Technology Management
Lehrveranstaltungen
Winter 2022/23
Grundzüge der Produktentwicklung I [Vorlesung]
Tools
Repository
Support, Consulting, Networking
More
Help
Repository - Home
Tree View
...
Lehre und Lernen digital – Einstieg
ILIAS an der Universität Stuttgart
Die C@MPUS-ILIAS-Schnittstelle
Für Dozent*innen
Empfehlungen für hybride Lehrszenarien
Empfehlungen für online angebotene Lehrveranstaltungen
Hilfe zur Selbsthilfe
Kursvorlagen
Beratung, Support und Schulungsangebote
Good-Practice-Beispiele
Für Student*innen
Leben, Lernen und Vernetzen
Neu an der Uni Stuttgart? So gelingt dein digitaler Start!
close
Actions
Download Multiple Objects
Grundzüge der Produktentwicklung I [Vorlesung]
General Information
Syllabus
Die Vorlesung Grundzüge der Produktentwicklung I ist Teil des Moduls Grundzüge der Produktentwicklung. Ziel der Vorlesungen und Übungen dieses Moduls ist es, einen wesentlichen Beitrag zur Ingenieurausbildung durch Vermittlung von Fach- und Methodenwissen sowie Fähigkeiten und Fertigkeiten zum Entwickeln und Konstruieren technischer Produkte zu leisten. Diese Kenntnisse und Fähigkeiten werden exemplarisch anhand technischer Systeme und unter Einsatz von CAD-Systemen und 3D-Arbeitsplatzsoftware gelehrt.
Die Vorlesung vermittelt zusammen mit der Vorlesung Grundzüge der Produktentwicklung II die Grundlagen
des Technischen Zeichnens mit CAD-Software
des systematischen und methodischen Produktentwickelns mithilfe von QFD (Quality Function Deployment), TRIZ (Theorie zur erfinderischen Problemlösung) und Design for X (X für Montage, Fertigung, Experiment etc.)
begleitender Methoden der Produktentwicklung wie FMEA (Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse), TQM (Total Quality Management) und KVP (Kontinuierlicher Verbesserungsprozess)
der umwelt- und recyclinggerechten Produktentwicklung
der angewandten Festigkeitsberechnung für Baugruppen
des Virtual Engineerings (Concurrent, Collaborative und Visual Engineering)
der virtuellen Realität
der 3D-Simulation von Produkten (Hardware und Software)
von 3D-Arbeitsplatzsystemen und -software
Metadaten zur ECS-Freigabe
Dozent
Univ.-Prof. Dr. rer. oec. habil. Katharina Hölzle, MBA
Veranstaltungstyp
Vorlesung
Veranstaltungs-ID
460301100
Zyklus
wöchentlich
Ort
V7.03
SWS
2 SWS je Semester (nur VL)
Credits
3 ECTS-Credits je Semester (nur VL)
Semester
3.
Studiengänge
B.Sc. Technologiemanagement, M.Sc. Technologiemanagement [Auflage]
General
Language
German
Copyright
This work has all rights reserved by the owner.
Contact
Name
Adrian Henrich
Responsibility
Vorlesungs- und Übungsbetreuung
Telephone
+49 (0)711 970-2463
E-Mail
Adrian.Henrich@iat.uni-stuttgart.de
Consultation
Nach Vereinbarung
Availability
Access
Unlimited
Admittance
Course admittance is closed.
Visible Personal Data for Course Administrators
Data Types of the Personal Profile
Username
First Name
Last Name
Additional Information
Object-Id
3887992
Permanent Link
Created on
20. Jul 2022, 10:00