OER – Offene Bildungsressourcen

OER (Open Educational Resources) sind Bildungsmaterialien, die unter offenen Lizenzen publiziert wurden. Doch was genau bedeutet das? Wie nutze ich sie? Und wie kann ich eigene Materialien als OER veröffentlichen? Auf diesen ILIAS Seiten finden Sie Informationen und Links zum Informations- und Beratungsangebot der Universität Stuttgart

Reiter

Open Educational Resources (OER)

... sind Materialien (nicht nur) für Bildungszwecke, die unter bestimmten Bedingungen ohne weitere Genehmigung durch die Urheber verwendet, geteilt, verändert, vermischt und verbreitet werden können. Die Urheber haben vorab mit offenen Lizenzen (z. B. Creative-Commons-Lizenzen) festgelegt, was genau mit ihrem Werk (Kurs, Bild / Video aus dem Kurs, Fragenkataloge, Simualtionen, Lehr-/Modulpläne uvm.) gemacht werden darf.

Einschränkungen gibt es bezüglich der kommerziellen Nutzung, der Bearbeitung und der Verbreitung.

Informationen auf unseren Homepages

Auf den Beschäftigtenseiten finden Sie unser Beratungs- und Begleitungsangebot aus der Zusammenarbeit zwischen Zentrum für Lehre und Weiterbildung, TIK und Universitätsbibliothek. 

OER auf den Beschäftigtenseiten der Uni Stuttgart

Auf den Seiten der Universitätsbibliothek finden Sie allgemeine Informationen zu OER und ein "How To" in drei Teilen:

  • suchen & prüfen
  • produzieren & referenzieren
  • Metadaten & publizieren

OER in der Universitätsbibliothek

OER-Kommunikation

Kategorie
Bei Bedarf / auf Anfrage besteht entlang unserer Kapazitäten die Möglichkeit, einen Raum für Austausch, Rückfrage (betreutes Forum) etc. zur Verfügung zu stellen.

Kurse und Workshops

Momentan stehen keine allgemeinen Kurse für OER auf unserem Programm.

Wir empfehlen die Kurse des ZOERR, s.u., das auch im Wintersemester 24/25 wieder ein vielseitiges und interessantes Programm anbietet.

Suchen Sie Rat zu OER-Projekten, die aktuell bei Ihnen anstehen, wenden Sie sich gerne per Mail an wiebke.hengst@ub.uni-stuttgart.de.

In Deutschland werden OER meist in Repositorien veröffentlicht, die von den Bundesländern oder Hochschulen betrieben werden. Für die Universität Stuttgart bietet sich dafür die Veröffentlichung auf dem (ZOERR), dem Zentralen OER-Repositorium der Hochschulen in Baden-Württemberg an.

Hier können Sie Ihre selbst erstellten eigenen oder abgeänderten Versionen fremder Lehr-Materialien veröffentlichen.

Sie sind neugierig geworden? Dann schauen Sie sich das Material im ZOERR an und verwenden es in Ihrem nächsten Kurs. Dazu können Sie das Material so einbauen wie es ist, es individuell anpassen oder als Inspiration nehmen. 

Wenn Ihnen die Idee der geteilten Bildungsressourcen gefällt, können Sie auch gleich Ihr eigenes Material auf dem ZOERR veröffentlichen und somit Teil der OER-Bewegung werden. Informationen dazu finden Sie in dem Lernmodul "Einführung in OER", unter den Weblinks oder Sie kontaktieren uns direkt. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Sie sind neugierig geworden? Dann schauen Sie sich das Material im ZOERR an und verwenden es in Ihrem nächsten Kurs. Dazu können Sie das Material so einbauen wie es ist, es individuell anpassen oder als Inspiration nehmen. 

Wenn Ihnen die Idee der geteilten Bildungsressourcen gefällt, können Sie auch gleich Ihr eigenes Material auf dem ZOERR veröffentlichen und somit Teil der OER-Bewegung werden. Informationen dazu finden Sie in dem Lernmodul "Einführung in OER", unter den Weblinks oder Sie kontaktieren uns direkt. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Links und Downloads

Weblinks

Weblink
Offizielle Seite der Nonprofit-Organisation Creative Commons mit detaillierten Informationen zu den Creative Commons Lizenzen
Weblink
Hilft bei der Auswahl der passenden CC-Lizenz
Weblink
Ein Generator für die korrekte Nennung bei Nutzung von fremdem Material
Weblink
Informationsstelle für OER (Information, Transfer, Vernetzung)
Weblink
Zentrales OER Repositorium Baden-Württemberg

Dateien

Datei
CC-Icons: Symbole für die einschränkenden Bedingungen wie "Namensnennung", "nicht kommerziell" etc.
zip   613.36 KB   28. Sep 2022, 15:35  
Datei
Symbole für die Creative Commons Lizenzmodule (als mögliche Kombinationen der einschränkenden Bedingungen).
zip   238.06 KB   28. Sep 2022, 15:35  

Deutschsprachige OER Portale & Suchmaschinen

  • https://www.oerbw.de/
  • https://oerhoernchen.de/suche
  • https://open.ruhr-uni-bochum.de/
  • https://www.hoou.de/
  • https://openlearnware.de/
  • http://biologie.oncampus.de/loop/MediaWiki:Loop_toc
  • https://medienportal.siemens-stiftung.org/
  • http://edeos.org/downloads-erklaervideos-unterrichtsmaterialien
  • https://cp.sodis.de/pool/oer/index.php
  • https://edulabs.de/oer

Internationale OER Portale & Suchmaschinen

  • https://commons.wikimedia.org/wiki/Main_Page

(Achtung, Text unter CC BY-SA 3.0, Bilder unterschiedlich lizensiert)

  • http://www.open.edu/openlearn/
  • https://openstax.org/
  • https://lumenlearning.com/
  • http://www.engagingscience.eu/de
  • https://ocw.mit.edu/index.htm

Fächerspezifische Angebote (Hochschule)

Geowissenschaften

  • https://www.opengeoedu.de/

Informatik

  • https://oer.gitlab.io/
  • https://tekethics.hoou.tuhh.de/

Kunstgeschichte

  • https://smarthistory.org/

Mathematik, Naturwissenschaften, Technik

  • https://www.hoou.de/projects/terraforming-math-mathe-spiele-zur-analysis-der-ingenieurswissenschaften/preview
  • http://www.falstad.com/mathphysics.html (Mathe/Physik)
  • https://eol.org/ (Biologie)
  • https://www.e-genius.at/ (Stadtplanung, Bauingenieurwesen)
  • https://netmath.vcrp.de/downloads/Skripte/Dahn/Stochastik/index.html (Mathe)
  • Sammlung Geophysik auf oerbw.de
  • Sammlung Mathematik Grundlagen auf oerbw.de
  • https://tekethics.hoou.tuhh.de/
  • https://phet.colorado.edu/

Psychologie, Medizin

  • https://nobaproject.com/ (Psychologie)
  • https://eva.ecdc.europa.eu/ (Disease Prevention & Control)

Rechtswissenschaften

  • https://de.wikibooks.org/wiki/Verwaltungsrecht_in_der_Klausur
  • http://www.carlgrossmann.com/?p=11914

Sprachen, Linguistik

  • https://www.gls-dresden.de/#digitale-inhalte
  • http://www.comalat.eu/oer/index.html?lang=de
  • http://lernox.de/

Wirtschaftswissenschaften

  • https://courses.lumenlearning.com/economicsassignmentlibrary/
  • https://bridge.nrw/index.php/betriebswirtschaftslehre/
  • http://intense.efos.hr/index.php/teaching-materials/ (Entrepeneurship)

Wissenschaftliches Arbeiten / Data Literacy

  • https://www.projecttier.org/tier-classroom/
  • https://www.uni-due.de/dataedu/
  • https://www.ulb.uni-muenster.de/lotse/

Kontakt

Wiebke Hengst
Universitätsbibliothek Stadtmitte
wiebke.hengst@ub.uni-stuttgart.de

Richard Powers
ILW und TIK
Mitglied:  PSE und LehrerbildungPLUS
richard.powers@ilw.uni-stuttgart.de

Rechte 

Die Inhalte dieser Seiten stehen, so weit nicht anders vermerkt, unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International (CC-BY 4.0)-Lizenz.

OER-Icon: OER Logo Open Educational Resources von Markus Büsges, leomaria, CC-BY-SA 4.0

Der verwendete ILIAS Style ist entworfen von Birgit May und Christian Bogen, Universität Stuttgart, CC-BY 4.0.