Anlaufstellen

Reiter

Antidiskriminierung

Vielfalt ohne Ausgrenzungen – zusammen studieren, arbeiten, forschen und lehren auf Augenhöhe – das sollte die Normalität sein. Ist es aber nicht immer.
Was bedeutet Diskriminierung? Was unternimmt die Universität dagegen? An wen können Sie sich wenden?

Ansprechperson für Antidiskriminierung: Susan Völkel 
Ansprechperson für Fälle sexueller Diskriminierung, Belästigung oder Gewalt (Frauen): Dipl.-Ing. Christine dos Santos Costa
Ansprechperson für Fälle sexueller Diskriminierung, Belästigung oder Gewalt (Männer): Dr. Klaus Hübler

Diversität

Die Vielfalt der Menschen bereichert das Zusammenwirken an der Universität Stuttgart. Unser Ziel ist daher die chancen- und geschlechtergerechte Teilhabe aller an einem inklusiven Arbeits-, Forschungs- und Studienumfeld.

Prorektorin für Diversity und Internationales: Prof. Dr. Silke Wieprecht
Persönliche Referentin der Prorektorin für Diversity und Internationales: Dr. Katharina Wilhelm
Leitung uniqUS – Stabsstelle für Inklusive Universitätskultur: Beate Langer
Referentin für Diversity Management: Barbara Scheubert

Gesundheitsmanagment

An der Universität gibt es an verschiedenen Stellen zahlreiche gesundheitsbezogene Angebote. Das Betriebliche Gesundheitsmanagement setzt sich für eine vernetzte Universitätslandschaft und sichtbare Angebote ein.

Betriebliches Gesundheitsmanagement: Jana Jäckle
Betriebliches Gesundheitsmanagement: Dennis Klein
Betriebliches Gesundheitsmanagement: Marion Specht

Gleichstellung und Chancengleichheit

Die im Grundgesetz formulierte Gleichberechtigung von Frauen und Männern ist in unserer Gesellschaft auch heute noch nicht überall Realität. Die Bundes- und Landesgesetzgebungen treffen daher auch im Hochschulrecht Regelungen, die der Verwirklichung dieses Gesetzesanspruchs und der Beseitigung bestehender Nachteile insbesondere für Frauen dienen.

Gleichstellungsbeauftragte: Dr. Grazia Lamanna
Gleichstellungsreferentin: Cathrin Gehlen
Beauftragte für Chancengleichheit: Silvia Meyer
Stellvertretende Beauftragte für Chancengleichheit: Julia König

Inklusion

Die Universität Stuttgart will Barrieren für ihre Studierenden, Mitarbeitenden und Gäste mit Behinderung abbauen. Der Arbeitskreis (AK) Barrierefreier Campus setzt sich für dieses Ziel im baulichen, technischen und digitalen Bereich ein.

Inklusionsbeauftragter des Arbeitgebers: Dr.-Ing. Ulrich Eggert
Vertrauensperson der schwerbehinderten Menschen: Kurt Hagemann

Internationales

Leiterin Welcome Center für internationale Forschende: Raphaela Diel
Dezernatsleitung Internationales: Marion Höcke
Koordination Welcome Campus für Geflüchtete: Elena von Klitzing

Pflege

Pflegelotse: Karl-Heinz Hansal

Ombudsperson

Als Ompudsperson Lehre und Promotion ist Ursula Meiser Ansprechpartnerin für organisatorische, fachliche und überfachliche Probleme, Beschwerden oder Vorschläge bezüglich des Studiums und steht den Studierenden und Lehrenden der Universität Stuttgart bei Konflikten unterstützend zur Seite.

Ombudsperson Lehre und Promotion: Dr. Ursula Meiser