|
|
Medizintechnik |
Strukturierung von ILIAS-Kursen |
Systemdynamische Grundlagen der Regelungstechnik |
Konsistente Kursstruktur und Verknüpfung von Vorlesung, Übung und Tutorium
Aufbau ist aufwändig und benötigt Pflege, für Studierende ermöglicht die Verknüpfung jedoch bedarfsgerechte Zugänge zum Material |
|
|
|
Medizintechnik |
Strukturierung von ILIAS-Kursen |
Akkordeon zur Strukturierung des Kurses |
Einsatz des Akkordeons |
|
|
|
Bauingenieurwesen |
Strukturierung von ILIAS-Kursen |
Empfehlung des Bearbeitungszeitraums |
Bearbeitungszeitraum als Strukturelement |
|
|
|
Technische Kybernetik |
Strukturierung von ILIAS-Kursen |
Strukturierung und Gestaltung von ILIAS-Kursen |
In ILIAS können individuelle Stylesheets für sehr viele Seitenfunktionen angelegt werden. Diese ermöglichen Studierenden innerhalb des Kurses eine schnelle Orientierung. |
|
|
|
Bauingenieurwesen |
Transferaufgaben |
Quiz zum Transfer der Lerninhalte |
Regelmäßiger Einsatz Quiz-Elementen; Auflösung im Kurs |
|
|
|
Germanistik |
Vorlesungsvideos |
Video-Aufzeichnungen |
Tipps für Aufzeichnungen im Homeoffice:
- auf Mehrwert der Vorlesung gegenüber den Folien achten
- mediale Abwechslung hilft dabei
- Aufwand für gute technische Qualität lohnt sich |
|
|
|
Bauingenieurwesen Umweltschutztechnik |
Vorlesungsvideos |
Klare Strukturierung von Vorlesungsvideos |
Videos profitieren strukturell und didaktisch von Referenzen zu Lernzielen.
Wiederholung der Lernziele und klare Einordnung der Inhalte des Videos in den Kurskontext zu Beginn jeder Einheit, sowie am Ende einer Einheit. |
|
|
|
Chemie |
Vorlesungsvideos |
Erstellung von Versuchsvideos und Bereitstellung als OER |
Videos von chemischen Versuchen, Vermittlung von handwerklichem Wissen (Versuchsaufbau, Sicherheit) |
|