ILIAS for teaching and learning – University of Stuttgart
Good-Practice-Beispiele
Digital Teaching and Learning—Support, Consulting and Networking
Repository
Help
Language
Deutsch
English
Login
0
0
Show More
Tools
Repository
Unterstützung, Beratung, Vernetzung
More
Help
Magazin – Einstiegsseite
Tree View
...
ILIAS an der Universität Stuttgart
Die C@MPUS-ILIAS-Schnittstelle
Sandkasten zum Ausprobieren
Für Dozent*innen
Hilfe zur Selbsthilfe
ILIAS-Toolbox: Welches Werkzeug für welchen Zweck?
Kursvorlagen
Good-Practice-Beispiele
Terminkoordination Scheinklausuren
Für Student*innen
Leben, Lernen und Vernetzen
Neu an der Uni Stuttgart? So gelingt dein digitaler Start!
Close
Repository
Digital Teaching and Learning—Support, Consulting and Networking
Good-Practice-Beispiele
Good-Practice-Beispiele
Tabs
Content
(Selected)
Info
...
Functions
Switch Table
Good-Practice-Beispiele
Tools
Good-Practice-Beispiele
Standard-Ansicht
Filter
Studienfach
All entries
Chemie
Germanistik
Sozialwissenschaften
Bauingenieurwesen
Medizintechnik
WAREM
Mathematik
Verfahrenstechnik
Sport- und Bewegungswissenschaften
Elektrotechnik
Umweltschutztechnik
Medizintechnik
Technische Kybernetik
Linguistik
Maschinenbau
Volkswirtschaft
No entry
Thema
All entries
Lernstandskontrolle
Laborpraktika
Programmierübungen
Elektronischer Tafelanschrieb
Digitales Whiteboard
Lehrbetrieb: Organisation/Koordination
Vorlesungsvideos
Übungen
Strukturierung von ILIAS-Kursen
Interaktion mit Student*innen
Transferaufgaben
No entry
Titel
Kurzbeschreibung
Hide Filter
(21 - 23 of 23)
Previous
|
Next
Page
1
2
3
Show Filter
Rows
Default (10)
5
10
15
20
30
40
50
100
200
400
800
View
Save Current View
Save Current View:
Vorschau
Studienfach
Thema
Titel
Kurzbeschreibung
Descending
Actions
Bauingenieurwesen
Strukturierung von ILIAS-Kursen
Empfehlung des Bearbeitungszeitraums
Bearbeitungszeitraum als Strukturelement
Actions
View
Umweltschutztechnik
Lernstandskontrolle
Lernstandskontrolle
Automatisierte Korrektur von Hausaufgaben mit der Übung in ILIAS: nicht nur Multiple Choice Fragen, sondern auch Fragen, die individuelle Lösungen erfordern, können ausgewertet werden.
Dennoch nur geeignet für Aufgaben aus formalisierbaren, abstrakten Themengebieten.
Actions
View
Maschinenbau
Programmierübungen
Einsatz von Jupyter Notebooks in der Lehre
Anschauliche Ergänzung zur Vorlesung
Notebooks ergänzen und ersetzen Tafelanschrieb
Studierende können mit Algorithmen "spielen"
Studierende können Programmieren lernen
Actions
View
(21 - 23 of 23)
Previous
|
Next
Page
1
2
3