|
|
Linguistik |
Laborpraktika |
Gestaltung eines Phonologie-Labors |
Loslösung von 90-Minuten-Blöcker erlaubt mehr Zeit für experimentelles Arbeiten.
Doch gerade dann ist auf die zeitliche Planbarkeit für die Studierenden besonders zu achten und die Studierenden sind eng zu betreuen. |
|
|
|
WAREM |
Programmierübungen |
Programmierübung in ILIAS |
Programmierübung digital durchführbar durch Kombination von VipLab-Aufgaben mit Videos |
|
|
|
Bauingenieurwesen |
Transferaufgaben |
Quiz zum Transfer der Lerninhalte |
Regelmäßiger Einsatz Quiz-Elementen; Auflösung im Kurs |
|
|
|
Bauingenieurwesen |
Strukturierung von ILIAS-Kursen |
Struktur eines ILIAS-Kurses |
Selbsterklärende Struktur eines ILIAS-Kurses durch Nutzung von Spaltenlayout, Objektblöcken, klaren Bezeichnungen und eindeutigen Icons
Auflistung der Inhalte und deren Beziehungen zueinander wichtig
Klare Kommunikation über zeitliche Verteilung der Inhalte erleichtert Studierenden das Lernen |
|
|
|
Sozialwissenschaften |
Lehrbetrieb: Organisation/Koordination |
Institutskonferenz |
Systematischer Austausch im Institut zu Themen der Lehre
- Protokoll erhöht Verbindlichkeit der Ergebnisse
- in Zeiten Digitaler Lehre ist Teilnahme des IT-Beauftragten sinnvoll |
|
|
|
Germanistik |
Vorlesungsvideos |
Video-Aufzeichnungen |
Tipps für Aufzeichnungen im Homeoffice:
- auf Mehrwert der Vorlesung gegenüber den Folien achten
- mediale Abwechslung hilft dabei
- Aufwand für gute technische Qualität lohnt sich |
|
|
|
Bauingenieurwesen Umweltschutztechnik |
Vorlesungsvideos |
Klare Strukturierung von Vorlesungsvideos |
Videos profitieren strukturell und didaktisch von Referenzen zu Lernzielen.
Wiederholung der Lernziele und klare Einordnung der Inhalte des Videos in den Kurskontext zu Beginn jeder Einheit, sowie am Ende einer Einheit. |
|
|
|
Chemie |
Vorlesungsvideos |
Erstellung von Versuchsvideos und Bereitstellung als OER |
Videos von chemischen Versuchen, Vermittlung von handwerklichem Wissen (Versuchsaufbau, Sicherheit) |
|