|
|
Medizintechnik |
Strukturierung von ILIAS-Kursen |
Systemdynamische Grundlagen der Regelungstechnik |
Konsistente Kursstruktur und Verknüpfung von Vorlesung, Übung und Tutorium
Aufbau ist aufwändig und benötigt Pflege, für Studierende ermöglicht die Verknüpfung jedoch bedarfsgerechte Zugänge zum Material |
|
|
|
Sozialwissenschaften |
Interaktion mit Student*innen |
Chat in Webex Teams |
Durch die Kombination von Chat und Live-Meeting in Webex entstehen unterschiedliche Kommunikationsdynamiken, das spricht unterschiedliche Studierende an.
Chat bietet Whiteboards, Dateianhänge und kann heruntergeladen werden.
|
|
|
|
Medizintechnik |
Strukturierung von ILIAS-Kursen |
Akkordeon zur Strukturierung des Kurses |
Einsatz des Akkordeons |
|
|
|
Bauingenieurwesen |
Strukturierung von ILIAS-Kursen |
Empfehlung des Bearbeitungszeitraums |
Bearbeitungszeitraum als Strukturelement |
|
|
|
Bauingenieurwesen |
Transferaufgaben |
Quiz zum Transfer der Lerninhalte |
Regelmäßiger Einsatz Quiz-Elementen; Auflösung im Kurs |
|
|
|
Sport- und Bewegungswissenschaften |
Programmierübungen |
Einsatz von Teilgruppen-Sitzungen |
Einsatz von Teilgruppen-Sitzungen in Webex für Gruppenarbeiten:
- Unterstützung durch Tutor hilfreich
- in Kleingruppen sollte die Kamera eingeschaltet werden |
|
|
|
Technische Kybernetik |
Strukturierung von ILIAS-Kursen |
Strukturierung und Gestaltung von ILIAS-Kursen |
In ILIAS können individuelle Stylesheets für sehr viele Seitenfunktionen angelegt werden. Diese ermöglichen Studierenden innerhalb des Kurses eine schnelle Orientierung. |
|
|
|
Linguistik |
Laborpraktika |
Gestaltung eines Phonologie-Labors |
Loslösung von 90-Minuten-Blöcker erlaubt mehr Zeit für experimentelles Arbeiten.
Doch gerade dann ist auf die zeitliche Planbarkeit für die Studierenden besonders zu achten und die Studierenden sind eng zu betreuen. |
|
|
|
Bauingenieurwesen Umweltschutztechnik |
Vorlesungsvideos |
Klare Strukturierung von Vorlesungsvideos |
Videos profitieren strukturell und didaktisch von Referenzen zu Lernzielen.
Wiederholung der Lernziele und klare Einordnung der Inhalte des Videos in den Kurskontext zu Beginn jeder Einheit, sowie am Ende einer Einheit. |
|
|
|
Maschinenbau |
Programmierübungen |
Einsatz von Jupyter Notebooks in der Lehre |
Anschauliche Ergänzung zur Vorlesung
Notebooks ergänzen und ersetzen Tafelanschrieb
Studierende können mit Algorithmen "spielen"
Studierende können Programmieren lernen |
|