ILIAS-Toolbox & Anwendungsbeispiele – Welches ILIAS-Werkzeug für welche Zwecke?
Kommunizieren

Kommunizieren
Didaktische Nutzung Abstimmung
Eine Abstimmung ist eine einfache Frage zu einem bestimmten Sachverhalt. Sie können die Abstimmung anonym oder personalisiert durchgeführen. Die Ergebnisse können als Torten- oder Balkendiagramm dargestellt werden.
Einsatzmöglichkeiten
- Einen virtuellen Stimmungsbarometer erstellen
- Thema für ein Referat oder eine Gruppenarbeit auswählen
- Blitzlicht abfragen
- Meinungen abfragen
Beispiel Abstimmung in ILIAS
Video-Anleitung Abstimmung
Klicken Sie auf „Neues Objekt hinzufügen“ und wählen Sie „Abstimmung“.
Im Video wird das Vorgehen im Detail erläutert.
Video zu Abstimmung. Dauer 4:30 Minuten.
Didaktische Nutzung Blog
Erstellen von zeitlich geordnete Veröffentlichung von Inhalten. Als Webtagebuch zur Dokumentation von Lernfortschritten geeignet.
Einsatzmöglichkeiten
- Berichte verfassen
- Auf aktuelle Nachrichten hinweisen
Beispiel Blog in ILIAS
Video-Anleitung Blog
Klicken Sie auf „Neues Objekt hinzufügen" und wählen Sie „Blog“.
Im Video wird das Vorgehen im Detail erläutert.
Video zu Blog. Dauer 8:06 Minuten.
Zusammenfassung Buchungspool
Dient der Verwaltung von Ressourcen wie Räume, Geräte oder auch Seminarthemen. Zum Beispiel zur Verteilung von Seminarthemen: Verfügbare Seminarthemen können als Ressource hinzugefügt werden, die von Kursmitgliedern „gebucht“ werden können. Die Belegung wird anschließend übersichtlich dargestellt. Seit der neuen ILIAS-Version können bei der Wahl auch Prioritäten angegeben werden.
Einsatzmöglichkeiten
- Referatsthemen verteilen
- Geräte oder Plätze in einem Raum buchen
 
Beispiel Buchungspool in ILIAS
Video-Anleitung Buchungspool
Klicken Sie auf „Neues Objekt hinzufügen“ und wählen Sie „Buchungspool“.
Buchungstool einrichten und als mündliche Prüfung verwenden
Video zu Buchungspool/Mündliche Prüfungen. Dauer 6:50 Minuten.
Buchungstool einrichten und als Anmeldung zur Sprechstunde verwenden
Video zu Buchungspool/Sprechstunde. Dauer 5:43 Minuten.
Didaktische Nutzung Chat
Der ILIAS Chat dient zur synchronen Kommunikation und unterscheidet sich nicht wesentlich zu allgemein bekannten Chatsystemen. Die Teilnehmer können sich über eine Texteingabe mit anderen austauschen und der Dozent kann im Nachgang den Chat exportieren. Der Chat bietet nicht so viele Funktionen (senden von Bildern, Videos. etc.) wie heutzutage bekannte Messenger wie WhatsApp.
Einsatzmöglichkeiten
- direkte Kommunikation zwischen den Teilnehmern
 
Didaktische Nutzung E-Portfolio
Ein E-Portfolio ist eine Sammlung von Inhalten, die Studierende während einer Lehrveranstaltung oder für das komplette Studium erstellen. Es ist vergleichbar mit dem „analogen" Portfolio und zu Beginn eine persönliche Sammlung der Studierenden an Medien, wie Text, Bilder oder Videos. Diese Medien können individuell zusammengestellt und nach der Finalisierung, Dozierenden oder anderen Studierenden zur Verfügung gestellt werden. In ILIAS kann ein E-Portfolio in Kombination mit der Übung verwendet werden.
Einsatzmöglichkeiten
- Lerntagebuch oder Lernjournal verfassen
- Lernergebnissen der Studierenden dokumentieren lassen
- Studierende über Lernstrategien und Lernfortschritte reflektieren lassen
- Feedback zu Arbeitsereignissen durch Lehrende und Studierende einholen
- Selbstreflexion ermöglichen
- Dokumente mit anderen teilen
 
Didaktische Nutzung Etherpad
Textfeld, in dem mehrere Nutzer zeitgleich schreiben bzw. arbeiten können. Ggf. zur Erstellung einer abstrakten, kollaborativen Mind-Map. Wird auch häufig verwendet um Protokolle zu schreiben oder ein Brainstorming zumachen.
Einsatzmöglichkeiten
- Gemeinsames und zeitgleiches schreiben an einem Text
- Synchrone oder asynchrone Brainstorming durchführen
- Ergebnisse von Gruppenarbeiten festhalten, sodass sie auch für andere Gruppen verfügbar sind
- Gemeinsam synchron ein Sitzungs- oder Veranstaltungs- protokoll verfassen
 
Beispiel Etherpad in ILIAS
Video-Anleitung Etherpad
Klicken Sie auf „Neues Objekt hinzufügen“ und wählen Sie „Etherpad“.
Im Video wird das Vorgehen im Detail erläutert.
Video zu Etherpad. Dauer 2:08 Minuten.
Didaktische Nutzung Forum
Für die bei einem Online-Kurs überaus wichtige Kommunikation mit den Studierenden und deren Einbindung bietet sich zu allererst das Forum an, welches viel besser als ein Chat asynchron funktioniert.Dabei sind Sie keineswegs auf ein Forum pro Kurs festgelegt. Gerade wenn Sie mit Themenblöcken arbeiten, bietet sich u.U. ein Forum pro Thema an. Wenn Sie die Foren nicht über den Kurs bzw. die Themen-Ordner o.ä, verteilen möchten, können Sie sie auch in einem Ordner (oder Objektblock) »Kurskommunikation« bündeln. Tipp: Statt sich von E-Mail-Benachrichtigungen zu neuen Beiträgen den Posteingang füllen zu lassen, schauen Sie möglichst regelmäßig in das Forum. Zeigen Sie Präsenz dort, aber lassen Sie die Studierenden auch untereinander diskutieren.
Einsatzmöglichkeiten
- Ankündigungen und News auf schnellem Wege allen Kursmitgliedern mitteilen
- Austausch zwischen Studierenden und zwischen Lehrperson-Studierende ermöglichen
- Fragen zur Lehrveranstaltung gesammelt an einer Stelle stellen und beantworten
- Missverständnisse und Unklarheiten bezüglich des Kurses schnell klären
 
Beispiel Forum in ILIAS
Video-Anleitung Forum
Klicken Sie auf „Neues Objekt hinzufügen“ und wählen Sie „Forum“.
Im Video wird das Vorgehen im Detail erläutert.
Video zu Forum. Dauer 3:51 Minuten.
Didaktische Nutzung Übung
Die Übung ist ein mächtiges Lernobjekt in ILIAS, um Ergebnisse von Student*innen organisiert zu erhalten. Die Ergebnisse können in Form von Dateien, als Text in einem online zur Verfügung gestellten Textformular, als Portfolio oder Team-Wiki eingeholt werden. Die Kommunikation ist zu Beginn eine 1 zu 1 Kommunikation zwischen Dozent*innen und Student*innen. Die Ergebnisse aller Student*innen können Dozent*innen bei Bedarf allen Student*innen zur Verfügung stellen und somit die Kommunikation geöffnet werden. Die Ergebnisse der Übung können von Dozent*innen oder als Peer Review von anderen Student*innen bewertet werden.
Einsatzmöglichkeiten
- Feedback individuell geben, ohne dass andere Studierende im Kurs es sehen
- Reflexion, Recherche, zusammengefasste Wissenssammlung in Dokumenten oder Bildern ermöglichen
- Zentrale Sammelstelle aller Abgaben für eine Aufgabe verwenden
 
Beispiel Übung in ILIAS
Video-Anleitung Übung
Klicken Sie auf „Neues Objekt hinzufügen“ und wählen Sie „Übung“.
Im Video wird das Vorgehen im Detail erläutert.
Video zu Übung. Dauer 2:47 Minuten.
Übung in ILIAS: Peer Feedback
Video zu Übung. Dauer 5:43 Minuten.
Didaktische Nutzung Wiki
Möglichkeit zur Sammlung und Strukturierung von Seiteninhalten, ähnlich der Wikipedia. Geeignetes Tool für wechselseitiges Online-Lehren und Lernen: Kursmitglieder erstellen selbst Wiki-Seiten und können durch die Wiki-Seiten anderer lernen. Eignet sich ggf. besser als gemeinsam erstelltes Nachschlagewerk als das Forum.
Einsatzmöglichkeiten
- Gemeinsam an einem Text schreiben (z. B. Dokumentation von Projekten)
- Eine Ideensammlung kollaborativ erstellen
- Eine Informations- und Kommunikationsplattform für Arbeitsgruppen anbieten
 
ILIAS-Toolbox & Anwendungsbeispiele – Welches ILIAS-Werkzeug für welche Zwecke? von der Universität Stuttgart, unter CC-BY 4.0.
