CampusConnect – Kurzreferenz zur C@MPUS-ILIAS-Schnittstelle
Materialien aus alten Kursen übernehmen
Wie bereits im Abschnitt Kurse Anlegen und Teilnehmerverwaltung in diesem Lernmodul beschrieben, wird für Lehrende künftig in jedem Semester ein neuer, (zunächst) leerer ILIAS-Kurs angelegt. Inhalte aus alten oder anderen Kursen können dennoch sehr einfach und en gros übernommen werden. Dabei führen zwei Wege zum Ziel.
Möglichkeit 1: Inhalte übernehmen im neuen Kurs
Bei dieser Variante werden (ausgewählte) Lernobjekten, der Seiteninhalt sowie Einstellungen des Quellkurses übernommen.
Achtung: Auch der Status des Quellkurses wird übernommen. Das bedeutet, wenn der Quellkurs (noch) den Status Online hat, wird auch der neue (Ziel-) Kurs im Zuge der Inhaltsübernahme online geschaltet. Bitte bedenken Sie dies bei der Nutzung dieser Funktion. (Vgl. auch Kurse "online" schalten.)
Bekannte Einschränkungen
- Derzeit funktioniert dieser Weg nur für die Übernahme von Inhalten von Kurs zu Kurs, nicht von Kurs zu Gruppe, Gruppe zu Kurs oder Gruppe zu Gruppe.
- Wenn Sie Inhalte aus einem alten Kurs, der mit der LV-Kategorie »Ein ILIAS-Kurse mit Untergruppen« angelegt wurde, in einen aktuellen Kurs des gleichen Übertragungsszenarios übernehmen möchten, sollten Sie die (Unter)gruppen aus dem Quellkurs beim Übernehmen der Inhalte unbedingt auslassen und in einem zweiten Schritt unabhängig von den Kursinhalten via Möglichkeit 2 (siehe weiter unten) direkt von der jeweils alten in die neue Gruppe kopieren. Andernfalls besteht die Gefahr, dass die Teilnehmerzuordnung im aktuellen Kurs durch die zusätzliche Übernahme der alten Gruppen irreparabel durcheinander gerät.
- Inhalte übernehmen kann pro neuem Kurs jeweils nur einmal angewandt werden. Außerdem sollte Inhalte übernehmen als erstes ausgeführt werden, bevor am neuen Kurs irgendwelche anderen Veränderungen vorgenommen werden. Andernfalls bleibt der Kopierprozess bei 0% hängen.
- Das Problem ist bekannt und wir arbeiten daran, es gemeinsam mit der ILIAS-Entwickler-Community zu heben; wann der eigentliche Fehler gefunden und behoben werden kann, lässt sich allerdings leider nicht voraussehen.
- Workaround: Wenn Sie von diesem »0%-Problem« betroffen sind und dennoch Inhalte übernehmen verwenden möchten, müssen Sie den neuen Kurs zunächst wieder löschen und von der C@MPUS-ILIAS-Schnittstelle neu anlegen lassen. Entfernen Sie dazu vor dem Löschen die LV-Kategorie für ILIAS an der LV in C@MPUS und setzen diese nach dem Löschen einfach neu (vgl. bitte die entsprechende C@MPUS-Dokumentation), dann sollte der Kurs i.d.R. schnell neu angelegt werden; bei Problemen damit oder Fragen dazu weneden Sie sich bitte am besten direkt an den den C@MPUS-Support (support@campus.uni-stuttgart.de). Bitte stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie den richtigen Kurs löschen.
- Wichtig Ergänzung: Beim Übertragungsszenario »Ein ILIAS-Kurs je LV-Gruppe« müssen zwingend alle aus der entsprechenden LV erzeugten Kurse gelöscht werden, damit die Neuanlage geschehen kann. Wir raten insofern unserereits u.a. deshalb auch ausdrücklich davon, LV in C@MPUS als Module »zu missbrauchen«. Stattdessen sollten Module in C@MPUS auch als solche abgebildet werden. Bitte sprechen Sie im Zweifel frühzeitig mit dem C@MPUS-Support und/oder der/dem zuständigen Stundenplanbeauftragten darüber.
Wie Sie dazu vorgehen sollten, beschreibt diese Kurzanleitung:
- Im neuen, leeren Kurs wählen Sie im Reiter Inhalt den Unterreiter Verwalten.
- Klicken Sie auf die nun sichtbar gewordene Schaltfläche Inhalte übernehmen.
- ILIAS präsentiert Ihnen nun eine Baumansicht des Magazins. Navigieren Sie darin zu dem Kurs, aus dem Sie Materialien übernehmen möchten und wählen Sie diesen aus. Klicken Sie dann auf Weiter.
- Im nächste Schritt erhalten Sie eine Übersicht über die im Quellkurs enthaltenen Materialien – verbunden mit der Möglichkeit, ggf. nur ausgewählte Objekte zu kopieren (oder zu verknüpfen). Standardmäßig sind immer alle Objekte zum Kopieren markiert. Wenn Sie ihre Auswahl getroffen haben, klicken Sie auf Kurs kopieren.
- ILIAS kopiert die Materialien nun in den Zielkurs und zeigt Ihnen dabei einen Fortschrittsbalken an. Sie können hier den Abschluss des Kopierprozesses abwarten, müssen dies aber nicht tun. Sie dürfen nun jederzeit auf ‹ Zurück zum Magazin klicken, um zum Zielkurs zurückkehren. (Der Vorgang wird auch im Hintergrund fortgeführt.)
Nach Abschluss des Kopiervorgangs sollten Sie im Zielkurs alle gewünschten Objekte vorfinden.
Es empfiehlt sich, zur weiteren Arbeit im Kurs im Reiter Inhalt wieder in die Ansicht Zeigen zu wechseln.
Das folgende animierte Bildschirmfoto verdeutlicht die beschriebenen Schritte.
Möglichkeit 2: Kopieren vom Quell-Kurs aus
Bei dieser Variante können, ausgehend vom alten Kurs, nur Lern-/Inhaltsobjekte kopiert werden. Sofern der alte Kurs nicht (intensiv) mit via Seiten gestalten angepasst wurde, dürfte diese Einschränkung allerdings irrelevant sein. Bei dieser Variante gibt es keine Einschränkungen beim Kopieren zwischen Kursen und/oder Gruppen.
- Im alten Kurs aus dem (bzw. einem der) vergangenen Semester wählen Sie im Reiter Inhalt den Unterreiter Verwalten aus.
- Über die nun sichtbar gewordenen Checkboxen vor den Inhaltsobjekten können Sie entweder einzelne davon oder am Ende der Liste Alle auswählen.
- Klicken Sie dann auf die Schaltfläche Kopieren (oder wahlweise Verknüpfen) ober- oder unterhalb der Inhaltsobjekte.
- ILIAS präsentiert Ihnen nun eine Baumansicht des Magazins. Navigieren Sie darin zu dem neuen Kurs, in den Sie die Materialien übernehmen möchten und wählen Sie diesen aus. Klicken Sie dann auf Einfügen.
- ILIAS kopiert die Materialien nun in den Zielkurs.
Nach Abschluss des Kopiervorgangs sollten Sie im Zielkurs alle gewünschten Objekte vorfinden.
Es empfiehlt sich, zur weiteren Arbeit im Kurs im Reiter Inhalt wieder in die Ansicht Zeigen zu wechseln.
Das folgende animierte Bildschirmfoto verdeutlicht die beschriebenen Schritte.
Ergänzung zur Möglichkeit 2: Seiteninhalte kopieren
Lehrende, bei denen Möglichkeit 1 scheitert, die aber dennoch Seiteninhalte aus einem alten Kurs übernehmen wollen, können sich wie folgt behelfen:
- Wählen Sie im Quellkurs Seite bearbeiten.
- Nun können Sie entweder einzelne Seitenelement durch Doppelklick auswählen oder Sie wählen am Ende der Seite Alles auswählen.
- Klicken Sie dann auf die Schaltfläche Kopieren (ebenfalls) am Seitenende.
- Navigieren Sie in den Zielkurs und klicken dort wiederum auf Seite bearbeiten.
- Klicken Sie auf den/einen (mit einem + marktierten) »Einfügebalken« (an der gewünschte Position) und wählen Sie in dem daraufhin eingeblendeten Auswahlmenü den obersten Punkt Einfügen.