Erste Hilfe zur digitalen Lehre
9 Webex-Audio-Verbindung im Hörsaal aktivieren
Webex-Audio-Verbindung im Hörsaal aktivieren
In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie Webex im Hörsaal im Kontext der hybriden Lehre verwenden können. Wir zeigen Ihnen wie Sie Ihren Laptop richtig anschließen und welche Einstellungen in Webex nötig sind.
Anleitung Webex im Hörsaal 2:41 Minuten
Stand der Anleitung: 21.10.2021
Mithilfe dieser Anleitung können Sie die im Hörsaal befindlichen Mikrofone unter Webex benutzen und den Sound aus Webex in den Hörsaal bringen, sodass Hybridvorlesungen möglich werden. Alle im Hörsaal anwesenden Studierenden hören die Wortmeldungen der über Webex zugeschalteten. Sie als Lehrperson sind sowohl im Hörsaal als auch in der Webex-Übertragung gut zu hören.
Die Stimmen der im Hörsaal anwesenden Studierenden werden jedoch nicht in Webex übertragen.Sie können nicht auf die Hörsaalkamera zugreifen. Bitte nutzen Sie Ihre Webcam.
Starten Sie die Hörsaaltechnik wie gewohnt. Schließen Sie das Bildsignal Ihres Laptops an der Kabeltankstelle an (via HDMI oder VGA).
Sie finden auf dem Pult ein Kabel mit der Aufschrift „Audio für Webex“. Bitte schließen Sie dieses an Ihr Notebook an.
Starten Sie Webex und eröffnen Sie ein Meeting. Sie finden unten links die Taste „Stummschalten“ beziehungsweise „Stummschaltung aufheben“; bei kleinen Fenstergrößen auch einfach nur ein Mikrofonsymbol.
Bitte klicken Sie hier auf den kleinen Pfeil direkt rechts neben dieser Taste. Es öffnet sich nun ein Auswahlfenster. Suchen Sie hier unter „Mikrofon“ nach einem Eintrag mit „USB Audio Codec“ und wählen Sie diesen aus.
Die Einstellung für „Lautsprecher“ (oben) lassen Sie auf der aktuellen Einstellung.
Nehmen Sie nun ein Mikrofon aus der Schublade des Hörsaals und schalten Sie es ein. Auf der Hörsaalsteuerung tippen Sie oben links auf den Reiter „Mikrofon“. Stellen Sie sicher, dass das Mikrofon nicht stumm gestellt ist und justieren Sie die Lautstärke. Sie sollten im Hörsaal gut zu hören sein.
Klicken Sie im laufenden Meeting nun noch einmal auf das Häkchen neben dem Stummschaltungs-Button, dann auf „Einstellungen“.
Sie können hier nun durch die beiden Testknöpfe überprüfen, ob die gewählte Lautstärke Ihren Vorstellungen entspricht. Sie sehen an der Pegelanzeige „Eingangspegel“ auch, ob ein Signal vom Hörsaalmikrofon im Webex ankommt.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass im unteren Teil des Fensters bei „Intelligentes Webex-Audio“ die Wahl auf „Entfernen von Hintergrundgeräuschen“ gestellt ist. Ansonsten hören sich die Teilnehmer:innen im Webex als Echo, wenn sie sprechen.
Falls kein Ton vom Mikrofon im Webex zu hören ist: Kontrollieren Sie bitte im Hörsaal, ob der „Audio Line Out“ -Regler (siehe Bild rechts) ca. zur Hälfte oder mehr aufgedreht ist.
Damit die Verbindung Ihres Webex noch stabiler wird, ist es sinnvoll, statt des WLANs (eduroam) das Netzwerkkabel zu verwenden, das Sie ebenfalls in der Kabeltankstelle vorfinden. Sie sind aber nicht sofort mit dem Internet verbunden, wenn Sie dieses nutzen; Sie müssen vorab den VPN-Client der Universität Stuttgart herunterladen und einrichten. Nach Einstecken des Netzwerkkabels und Verbinden mit dem VPN können Sie dann wie gewohnt das Webex-Meeting starten.
Eine genauere Anleitung bezüglich VPN finden Sie auf den Supportseiten des TIK.