Erste Hilfe zur digitalen Lehre
3.2 Videodateien konvertieren
Um Ihre Aufzeichnungen nachzubearbeiten und sie im ILIAS zur Verfügung stellen zu können, kann notwendig sein, diese in ein mp4-Dateiformat (H.264 Codec) zu konvertieren. Dazu empfehlen wir die Nutzung der Open Source Software HandBrake.
1. Erstinstallation:
1. Erstinstallation:
- Rufen Sie die Seite: https://handbrake.fr/ auf.
- Klicken Sie auf den Button: Download HandBrake (Sollten Sie ein Apple Gerät nutzen oder Linux installiert haben, klicken Sie zuerst auf: Other Platform. Wählen Sie danach aus der Liste ihr installiertes Betriebssystem aus.) Der Download startet automatisch.
- Öffnen Sie die heruntergeladene Datei. Das Installationsprogramm führt Sie durch die weiteren Schritte.
2. Videos konvertieren
- Öffnen Sie HandBrake
- Wählen Sie nun die Videodatei aus, die Sie konvertieren wollen. Sie können die Datei entweder direkt in das Programm ziehen (Drag and Drop) oder es über die Spalte: Quellenauswahl > Datei > Datei auswählen > Öffnen
- Wählen Sie unter Übersicht > Format Ihr Zielformat aus. In unserem Beispiel MP4.
- Sollten Sie etwas an der Qualität ändern wollen, können Sie dies über den Reiter: Voreinstellungen > Preset tun. Geht es um das reine Umformatieren reicht die voreingestellte Einstellung aus.
TIPP: Wenn Sie auf den Knopf Vorschau klicken sehen Sie das vorläufige Ergebnis. - In der Regel speichert HandBrake Ihr fertiges Video in dem Ordner, den Sie zuletzt genutzt haben. An den Dateinamen ist ein „-1“ angefügt. Um dies zu ändern, wählen Sie am rechten unteren Bildschirmrand den Button Wählen und ändern Sie die Zielordner.
- Klicken Sie nun auf den Button Encodierung starten. Das Programm startet nun die Formatierung. Dieser Vorgang braucht einige Augenblicke.
Optional: - Den Ton entfernen Sie über den Reiter Audio. Hierzu einfach die Tonspur mithilfe des X rechts entfernen.
- Die Bildgröße stellen Sie über den Reiter Bildgröße ein.