Erste Hilfe zur digitalen Lehre
3.1.4 Neue Timeline erstellen & Schnitt
Edit Fenster -> File -> New Timeline -> Timeline benennen -> Videodaten in die erstellte Timeline ziehen -> Video- & Audiodateien mit gewünschten Schnittwerkzeugen bearbeiten
Schnittwerkzeuge:
Unter dem Vorschaufenster ist die Werkzeugleiste zu finden. Folgend werden die Schnittwerkzeuge kurz erläutert.
1. Selection Mode -> Ist der normale Schnittmodus. Mit diesem Werkzeug lassen sich Video-, Audiospuren und Effekte bspw. verschieben.
2. Trim Edit Mode und 3. Dynamic Trim Mode (Slide) Mit den Trimm Werkzeugen lassen sich Clips kürzen
4. Blade Edit Mode -> Mit der Rasierklinge lassen sich Videoclips und Audiospuren an der gewünschten Time Code Stelle schneiden
5. Insert Clip -> Mit diesem Werkzeug lässt sich an eine gewünschte Time Code Stelle in der Timeline ein Clip aus dem Media Pool (oben links)
einfügen. Dazu mit dem Cursor an die gewünschte Stelle in der Timeline gehen, dann mit der Maustaste auf den gewünschten Clip im Media Pool Fenster klicken und dann auf den Insert Clip Button klicken. Schon erscheint der Clip an der gewünschten Stelle in der Timeline.
6. Overwrite Clip -> Mit diesem Werkzeug können gewünschte Clips überschrieben werden. Dazu den Clip, der ersetzt werden soll, in der Timeline auswählen. Dann im Media Pool Fenster den gewünschten Clip auswählen und den Overwrite Clip – Button klicken.
7. Replace Clip -> Mit diesem Werkzeug kann ein Clip ersetzt werden
8. Snapping -> Durch das Aktivieren des Snapping Werkzeugs bleibt der Timeline Cursor bei jedem Schnitt etwas haften. Dadurch lassen
Schnittkanten und Lücken schneller ausfindig machen.
9. Linked Selection -> Mit diesem Werkzeug kann die Verbindung zwischen Audio und Video gelöst oder fixiert werden.
10. Position Lock -> Mit diesem Werkzeug lässt sich ein Clip oder ein Clipschnipsel in der Timeline fixieren.
11. Flags -> Mit Flags lassen sich Clips bzw. Clipschnipsel mit Notizen versehen.
12. Markers -> Mit Markers können Notizen in der Timeline zum gewünschten Timecode gemacht werden.
13. Full Extent Zoom; Detail Zoom; Custom Zoom -> Mit diesen Werkzeugen lässt sich die Timeline vergrößern bzw. verkleinern.
Grafische Darstellung Schnittfenster:
Beschreibung:
Nach der Erstellung einer neuen Timeline erscheint eine Video- und Audiospur unter dem Timecode und der Timeline Cursor wird aktiviert. Jetzt können die importierten Video- und Audiodateien hereingezogen werden. In der Mitte des Fensters befindet sich die Leiste mit den unterschiedlichen Schnittwerkzeugen.
Nice to know:
Zusätzlich zu den Standardwerkzeugen lassen sich in der Effects Library verschiedene Schnitteffekte und Überblendungen finden. Diese lassen sich anwenden, indem sie auf die Videospur in der Timeline gezogen werden.