Erste Hilfe zur digitalen Lehre

4.1.3 Opencast

Legen Sie zunächst ein Opencast-Objekt an. Dazu tätigen Sie in einem ILIAS-Kurs folgende Schritte:
  • Neues Objekt hinzufügen => Opencast (unten rechts)
  • Titel eingeben
  • Verfügbarkeit "Online" schalten und "Speichern" klicken
  • Die wichtigsten Funktionen finden Sie unter "Aufzeichnungen verwalten"
  • Aufzeichnungen hochladen können Sie unter "Eigene Aufzeichnung hochladen"
  • Das Resultat finden Sie zunächst in "Aufzeichnungen bearbeiten" und dann in "Fertige Aufzeichnungen"
Durch die Verwendung eines Opencast-Objektes stehen Ihnen folgende Funktionen zur Verfügung:

Als Dozierende/r:
  • Schneiden der Aufnahme an Anfang und Ende
  • Umbenennen der Aufzeichnung (Achtung: Nur einmalig im Schneidefenster möglich. Falls Sie eine weitere Umbenennung wünschen, schreiben Sie uns eine Mail an aufzeichnungen-support@tik.uni-stuttgart.de)
  • Mehrere Aufnahmen in einem Objekt platzieren
  • Flexibles Freischalten und Zurückziehen der Aufzeichnungen
  • Bereitstellen eines Downloadlinks
Als Studierende/r:
  • Anzeige von zwei Videoquellen "Side by Side" oder "Bild im Bild" mit freier Auswahl, welches Bild groß und welches klein bzw. gar nicht angezeigt werden soll. (Beispiel: Powerpoint-Folien und Bild des/der Dozierenden)
  • Sprungmarken bei Folienwechsel
  • Volltextanalyse der Folien