Erste Hilfe zur digitalen Lehre
1.2 Schnelleinstieg
Keine Sorge, gemeinsam bewältigen wir das!
Setzen Sie mit uns auf die an der Universität Stuttgart bewährten und etablierten Werkzeuge:
- ILIAS als zentrale Lernplattform
- Aufzeichnungen vor allem mit Opencast in den Hörsälen sowie Opencast Studio als browserbasierte Aufzeichnungsmöglichkeit
- Cisco Webex als zentrales Webkonferenzsystem
Konzipieren Sie Ihre ILIAS-Kurse für eine hauptsächlich asynchrone Nutzung:
- Erstellen Sie Aufzeichnungen in Abschnitten von jeweils 10 bis maximal 20 Minuten.
- Bündeln Sie themenbezogene Materialien und Aufzeichnungen z.B. mit sog. Objektblöcken oder Ordnern.
- Nutzen Sie Foren zur Kommunikation im Kurs.
- Verwenden Sie ILIAS-Lernmodule statt PowerPoint, PDF & Co., wenn Sie Ihre Inhalte vor allem im Browser (»in ILIAS«) präsentieren möchten.
Haben Sie Mut zum Experimentieren! Seien Sie, gerade bei der Erstellung von Aufzeichnungen, nicht zu perfektionistisch!
Haben Sie Fragen? Benötigen Sie Hilfe? Möchten Sie Ihre Erfahrungen teilen? Diskutieren Sie mit uns:
Forum Digitale Lehre im Sommersemester 2020