Vertiefung: Citavi (Version 6)
3.5. Citavi 6 - was ist neu?
Hier einige Funktionen der neuen Citavi-Version, die besonders das Arbeiten auf unterschiedlichen Rechnern und in Teams unterstützen:
- Lizenz über den Citavi Account: Die Lizenzinformationen bezieht Citavi ab jetzt aus Ihrem Citavi Account. Wenn Sie Citavi starten, geben Sie als Login die Zugangsdaten von Ihrem Account ein. Das Anfordern eines Lizenzschlüssels entfällt ab jetzt.
- Projekte in der Cloud speichern: Sie können entscheiden, ob Sie ihre Projekte in der Citavi Cloud oder lokal speichern - der Speicherplatz kann jederzeit gewechselt werden. Alle Cloud-Daten werden automatisch gesichert. Wenn Sie nicht mit dem Internet verbunden sind, gehen keine Änderungen verloren. Diese werden aktualisiert, sobald wieder eine Verbindung besteht.
- Arbeiten im Team und Projekt-Chat: die Arbeit in großen und/oder internationalen Teams wird durch ein Cloud-Projekt vereinfacht. Sie können beliebig viele Personen einladen und deren Rollen (Leser, Autor, Manager) festlegen. Per Chat kann direkt in Citavi Kontakt aufgenommen werden. Mit Citavi 6 können Sie nun auch Aufgaben anderen Teammitgliedern zuweisen.

- Volltext-Indizierung für Attachments: Bei einem Cloud-Projekt ist es nun möglich, Attachments - z.B. PDFs - indizieren zu lassen, um darin schnell beliebige Begriffe wiederzufinden.
- Add-ons verwalten: Erweitern Sie Citavi um zusätzliche Funktionen, welche auf dem Citavi-Server für Sie bereitliegen.
- Zusätzliche Felder bei diversen Dokumententypen.
- Citavi für 64bit-Rechner: Citavi erkennt nun, ob Sie mit einer 32bit- oder 64bit-Version von Windows arbeiten. Ist letzteres der Fall, profitiert auch Citavi davon, z.B. bei der Arbeit mit großen Projekten.
- Verbessertes Arbeiten mit Quellennachweis in Word.