Vertiefung: Citavi (Version 6)
7.3 Publikationen erstellen mit Hilfe des Publikationsassistenten (1/2)
Generell haben Sie zwei Möglichkeiten, Zitate in ihre Publikation einzufügen - zum einen über den Publikationsassistenten und zum anderen über den Button Zitation in der Symbolleiste.
Publikationsassistent
Der Publikationsassistent ist ein separates Fenster, welches Ihnen einen schnellen Zugriff auf Inhalte eines Projekts ermöglicht.
Mittels Doppelklick können Sie Literaturnachweise, Zitate oder Gedanken in Ihre Publikation einfügen.
Dies geschieht in Form von Titel-Platzhaltern. Hierbei handelt es sich um geschweifte Klammern, die die Textelemente umschließen, welche im Kurztitel des jeweiligen Datensatzes enthalten sind. Diese Elemente sind in der Regel: Nachname des Autors, Stichworte aus dem Titel, Erscheinungsjahr und Laufnummer des Datensatzes - je nachdem wie die Bestandteile des Kurztitels zuvor definiert wurden -> {Teich, Informationen 2009 #278}.
Seitenzahlen können Sie dann selbst mit einem Doppelpunkt anfügen, wenn Sie dies noch nicht beim Erstellen des Zitates in Citavi getan haben -> {Teich, Informationen 2009 #278: 16-20}
Wenn Sie das Manuskript soweit abgeschlossen haben, können Sie in einem weiteren Schritt die Titel-Platzhalter in 'richtige' Nachweise umwandeln.

- Den Publikationsassistenten aktivieren Sie über den Button Zitation und den Menüpunkt Publikationsassistent
- Die Registerkarte Titel zeigt Ihnen sämtliche in Ihrem Projekt enthaltenen Titel
- Die Registerkarte Wissen zeigt Ihnen die Zitate und Gedanken
- Wollen Sie nun Titelnachweise, Zitate oder Gedanken in Ihre Publikation einfügen, so gehen Sie bitte folgendermaßen vor:
- Legen Sie unter Extras -> Optionen -> Allgemein im unteren Bereich fest, wie und in welches Textverarbeitungsprogramm die gewünschten Informationen per Doppelklick in Ihre Publikation eingefügt werden sollen - direkt in den Text des Dokumentes oder am jeweiligen Seitenende in Form einer Fußnote
- Setzen Sie den Cursor an die Stelle Ihres Dokuments, an die der Text eingefügt werden soll
- Gehen Sie nun im Publikationsassistenten auf den gewünschten Eintrag und machen Sie einen Doppelklick
- Der entsprechende Eintrag müsste nun in Ihrer Publikation erscheinen
- Statt des Doppelklicks können Sie den Eintrag auch markieren und in der Symbolleiste des Publikationsassistenten über den Button In Word einfügen (oder in ein anderes Programm) auswählen, auf welche Art und Weise in das vorhandene Dokument eingefügt werden soll
- Wenn Sie einen Eintrag markieren und dann mit der rechten Maustaste das Kontextmenü öffnen, können Sie auch wie bereits o.g. verfahren

Einfügen von Zitaten ohne Publikationsassistent
Neben dem Publikationsassistenten können Sie Titelnachweise, Gedanken und Zitate auch aus den Programmteilen Literaturverwaltung und / oder Wissensorganisation in Ihre Publikation einfügen.
Einfügen von Titelnachweisen
- Wechseln Sie in den Programmteil Literaturverwaltung und gehen Sie bei dem gewünschten Titel auf die Karteikarte Titelangaben
- Achten Sie darauf, dass der Cursor in Ihrer Publikation an der Stelle sitzt, wo der Text eingefügt werden soll
- Gehen Sie nun auf den Button Zitation und auf den Punkt Zitieren mit
- Im sich daraufhin öffnenden Untermenü können Sie entscheiden, ob Sie die Titelnachweise direkt im Text oder als Fußnote haben wollen
Einfügen von Zitaten und Gedanken
- Gehen Sie in den Programmteil Literaturverwaltung oder Wissensorganisation und markieren Sie den gewünschten Eintrag
- Achten Sie darauf, dass der Cursor in Ihrer Publikation an der Stelle sitzt, wo der Text eingefügt werden soll
- Gehen Sie nun auf den Button Zitation und auf den Punkt Zitieren mit oder öffnen Sie über die rechte Maustaste das Kontextmenü
- Im sich daraufhin öffnenden Untermenü können Sie entscheiden, ob Sie die Verweise / Zitate direkt im Text oder als Fußnote haben wollen
