Vertiefung: Citavi (Version 6)
5.1 Erstellen von Zitaten
Eine wichtige Arbeitstechnik bei der Erstellung einer Publikation ist das Exzerpieren.
Darunter versteht man das Anlegen von Textauszügen aus Werken Dritter, was dazu dient, Aussagen zu belegen und somit nachprüfbar zu machen.
Exzerpte werden in der Regel in Form von direkten oder indirekten Zitaten erstellt.
Ersteres bedeutet, dass eine Textstelle in exaktem Wortlaut des Ursprungstextes wiedergegeben wird - deshalb steht sie auch in Anführungszeichen.
Letzeres bedeutet, dass der Sinngehalt eines Textes in eigenen Worten zusammengefasst wird und somit nicht in Anführungszeichen steht. Man kann hier auch von einem Verweis sprechen.
Citavi ermöglicht die Erfassung verschiedener Wissenselemente, zu denen neben Kommentaren und Zusammenfassungen auch Zitate gehören.
Im Folgenden wird exemplarisch am direkten bzw. wörtlichen Zitat gezeigt, wie ein solches Wissenselement erstellt und bearbeitet werden kann.
Erfassen von direkten/wörtlichen Zitaten

- Gehen Sie in der Wissensorganisation auf den Button + Wissenselement und wählen Sie Wörtliches Zitat aus oder wechseln Sie in den Programmteil Literaturverwaltung und gehen Sie auf die Karteikarte Zitate - vgl. Kapitel 4.2.5
- In der Literaturverwaltung ist der Kurztitel bereits erfasst, in der Wissensorganisation müssen Sie diesen erst auswählen
- Geben Sie nun die entsprechenden Seitenzahlen ein
- Geben Sie nun in das Textfeld Ihr Zitat (mit Anführungszeichen) ein
- Im Feld Kernaussage können Sie den Inhalt des Zitats kurz umreißen
- Im Feld Schlagwörter können Sie dem Zitat Schlagwörter zuweisen
- Im Feld Kategorie ordnen Sie Ihr Zitat dem entsprechenden Punkt Ihres Kategorienschemas zu
- Im Feld Gruppen weisen Sie ihr Zitat einer entsprechenden Gruppe zu
Bearbeiten von Zitaten
Zitate können Sie sowohl im Programmteil Literaturverwaltung als auch im Programmteil Wissensorganisation bearbeiten
Durch einen Doppelklick auf das Zitat, können Sie dessen Inhalt bearbeiten.
Wenn sie das entsprechende Zitat markieren und dann auf die rechte Maustaste gehen öffnet sich ein Kontextmenü mit vielen weiteren Funktionen.

Wollen Sie eine zugewiesene Kategorie für ein Zitat ändern, so können Sie dies entweder über den Bearbeitungsmodus tun oder das Zitat einfach per drag+drop aus dem mittleren Teil der Wissensorganisation auf diejenige Kategorie im Kategorienschema auf der linken Seite ziehen, die Sie ihm zuweisen wollen.
Wenn sich die Zahl in Klammern hinter der jeweiligen Kategorie ändert, können Sie davon ausgehen, dass die Aktion erfolgreich war.
Tipp: Bitte beachten Sie, dass sich das Kontextmenü der Literaturverwaltung von dem der Wissensorgansitation leicht unterscheidet.