Vertiefung: Citavi (Version 6)
4.2.2 Tab Titelangaben

Der Tab Titelangaben beinhaltet die wichtigsten bibliographischen Angaben eines Werkes.
Bei der Eingabe eines Titels muss zuerst ein Dokumententyp festgelegt werden - im Fall des obigen Screenshots, handelt es sich um eine Monographie.
Citavi bietet hierfür 35 unterschiedliche Dokumententypen an, die eine Titelaufnahme erleichtern sollen.
Die jeweiligen Eingabemasken enthalten nur Felder, die für die Erfassung des jeweiligen Dokuments relevant sind.
Wenn Sie einen Titel automatisch aufnehmen, z.B. per Download, sind viele Angaben bereits in den Feldern enthalten.
Sie können diese aber jederzeit ändern oder ergänzen.
Bei Feldern mit blauer Bezeichnung, beispielsweise dem Autorenfeld, öffnet sich ein separates Fenster mit einem Detailformular, welches Vorgaben enthält, die die Eingabe erleichtern sollen.
Im unteren Bereich der Karteikarte haben Sie die Möglichkeit, lokale Dateien oder Webseiten zu verlinken, auf welche Sie dann bequem in der Vorschau zugreifen können.
Hinweis: In älteren Citavi-Versionen konnten auch ganze Ordner vernüpft werden. Diese Funktion gibt es in Citavi 6 leider nicht mehr. Nach einem Upgrade auf Citavi 6 müssen die in den entsprechenden Ordnern vorhandenen Dateien einzeln erneut mit dem jeweiligen Titel verknüpft werden.
Außerdem können Sie PDFs unkomprimiert in die Cloud hochladen und dort annotiert werden, siehe auch hier.