Vertiefung: Citavi (Version 6)

2.1 Funktion von Literaturverwaltungsprogrammen

Will man heutzutage eine wissenschaftliche Publikation erstellen, so hat man oft mit einer wahren Flut an Informationen verschiedenster Art zu kämpfen.

An dieser Stelle setzen Literaturverwaltungsprogramme an.
Sie ermöglichen einen professionellen Umgang mit Informationen und bieten eine Möglichkeit, diese zentral an einem Platz zu sammeln, zu systematisieren und zu archivieren.

So hat man jederzeit die Möglichkeit, darauf zurückzugreifen und kommt nicht in die Verlegenheit, die Notizen vergangener Zeiten durchforsten zu müssen, wenn es darum geht, Daten aus vorangegangenen Projekten wieder zu verwenden.

Einige Vorteile von Literaturverwaltungsprogrammen auf einen Blick:
  • Einfach Übernahme von Literaturangaben aus Katalogen und Datenbanken
  • Literaturverzeichnisse automatisch erstellen
  • Ausgabe von Literaturverzeichnissen in unterschiedlichen Zitationsstilen
  • Komfortables Einfügen von Literaturangaben oder Zitaten in ein Manuskript
  • Verwaltung eigener Literaturbestände