Zitieren
Direktes Zitat
Das direkte Zitat ist die wortgenaue Wiedergabe bzw. Übernahme einer Textstelle. Inhaltliche oder orthografische Fehler im Originalzitat müssen beim Zitieren übernommen und durch [sic], [sic!] oder [!] gekennzeichnet werden!
Besonderheiten im Originaltext (z. B. typographische Hervorhebungen wie fette, kursive oder unterstrichene Textteile) müssen ebenfalls übernommen werden, genau wie Anmerkungen des ursprünglichen Verfassers.
Eigene Ergänzungen (in [ ]) oder Auslassungen ( […] ) sind möglich, allerdings darf sich der Aussagegehalt dadurch nicht ändern.
Die zitierte Textstelle wird in Anführungszeichen ( „…“ ) gesetzt. Sind in der Textstelle bereits Anführungszeichen vorhanden (z. B. durch Zitate im Original), werden diese in einfache Anführungszeichen ( ‚…‘ ) umgewandelt.
Ist die zitierte Textstelle sehr lang (über mehrere Zeilen), so kann das Zitat eingerückt und durch kleinere Schriftgröße, geringeren Zeilenabstand oder anderweitig vom restlichen Text abgesetzt werden.
Beispiele für direkte Zitate:


Zu viele direkte Zitate können einen Text schwer lesbar machen. Besonders für genaue Formulierungen sind sie aber essenziell.