Literaturrecherche

Strukturiert suchen: Stichwort und Schlagwort

In Bibliothekskatalogen und wissenschaftlichen Datenbanken können Sie in der Regel sowohl nach Stichwörtern als auch nach Schlagwörtern suchen.

Als Stichwörter werden in der Regel Begriffe bezeichnet, die im Titel oder Untertitel eines Dokuments vorkommen. Manchmal sind die Titel eines Dokuments allerdings nicht sehr aussagekräftig und sagen nichts über den Inhalt aus, besonders wenn man die Untertitel nicht kennt.  Beachten Sie zum Beispiel den Titel "Sein und Schein" (Hoffmann, 1997), der sich nur durch den Untertitel "Refexionen über die Chemie" richtig einordnen lässt. Deshalb sind Schlagworte bei der Recherche sehr hilfreich.

Schlagwörter werden einem Medium auf Grund seines Inhalts zugeordnet; sie tauchen nicht unbedingt im Titel auf.
Schlagwörter beschreiben also den Inhalt einer Publikation in kürzester Form.  Es können entweder einzelne Schlagwörter oder mehrere Schlagwörter oder Schlagwortketten für eine Publikation vergeben werden.

In der Regel handelt es sich bei Schlagwörtern um kontrolliertes Vokabular, das einer standardisierten Liste wie beispielsweise einem Thesaurus entnommen wird. Im Online-Katalog der UB können Sie diesen Thesaurus durchsuchen, um etwa herauszufinden, welche Schlagwörter vergeben sind. Dazu haben Sie verschiedene Möglichkeiten.

Ausgehend von einer beliebigen Titelanzeige können Sie auf die darin verlinkten Schlagworte oder Schlagwortketten klicken, um in das Schlagwortregister zu gelangen. Dort können Sie durch Oberbegriffe und Unterbegriffe navigieren und sich die jeweils verknüpften Dokumente anzeigen lassen.

Alternativ gelangen Sie auch über die Erweiterte Suchmaske ins Schlagwortregister. Wählen Sie für eine beliebiges Suchfeld die Option"Schlagwort" und klicken Sie auf das Register-Icon am rechten Rand. Sie werden in das Schlagwortregister weitergeleitet. Dort können Sie nach bestimmten Begriffen suchen oder einfach blättern