Literaturrecherche

Formale Aspekte: Freie oder Erweiterte Suche und Suchoperatoren

Wenn Sie Ihre ersten Suchbegriffe haben, beginnen Sie mit der Suche. Auch der Online-Katalog der UB Stuttgart bietet Ihnen, wie die meisten Informationsanbieter, die Auswahl zwischen einer "Einfachen" bzw. "Freien Suche" und der "Erweiterten Suche".

Freie Suche

Die Freie Suche ermöglicht einen ersten Überblick über die Titelvielfalt. Es werden dabei alle Medien gefunden, die den von Ihnen eingegebenen Suchbegriff in einem der Felder des Titeldatensatzes enthalten. Hier ist es also egal, ob ein Wort im Titel, Untertitel oder als inhaltliches Schlagwort auftaucht. Die Freie Suche ist sehr umfassend, denn sie durchsucht unter anderem
  • Titel
  • Titel von übergeordneten Werken (bei Heften und Bänden)
  • Zusätzliche Stichwörter
  • Abstracts
  • Personennamen, Verfasser/-in oder Urheber/-in
  • Verlagsnamen und -orte
  • Bandzählungen und Heftnummern
  • Begleitmaterial
  • Freie Schlagwörter
  • Einträge "Verschiedenes"
  • Einträge "Genre"
  • Systematik-Notationen
  • Systematik-Benennungen
  • Nummern (ISBN, ISSN, ISMN)
  • Erscheinungsjahr
  • Signaturen

Innerhalb des Suchfeldes können Sie verschiedene Suchbegriffe mit Hilfe von Suchoperatoren verbinden.

Viele Suchmasken in Bibliothekskatalogen, Datenbanken und Suchmaschinen bieten die Suche mit Boolschen Operatoren an. Dadurch können Suchbegriffe logisch miteinander verknüpft werden. Sie können so Ihre Suche genauer steuern. Als Operatoren stehen AND (UND), NOT (NICHT) und OR (ODER) zur Verfügung.
Die Darstellung der Operatoren kann in den verschiedenen Informationsmitteln variieren, in der Regel gibt es diesbezüglich Hilfetexte. In der Einfachen Suche im Katalog der UB Stuttgart verwenden Sie bitte die in der Tabelle aufgeführten Kürzel.
In der Erweiterten Suche können Sie den gewünschten Operator im Drop-Down-Menü auswählen.

Operator

AND

NOT

OR

Kürzel

u

n

o

Funktion

Durch AND werden mehrere Suchbegriffe miteinander verknüpft. Es  wird eine Trefferschnittmenge gebildet, die nur enthält anzeigt, auf die alle gewählten Suchbegriffe zutreffen.
Mit diesem Operator grenzen Sie Ihre Treffermenge ein.

Durch NOT  können Sie einen oder mehrere Suchbegriffe ausschließen. Die Treffermenge enthält nur Titel, die den ersten Suchbegriff enthalten, die anderen Suchbegriffe allerdings nicht.
Mit diesem Operator grenzen Sie Ihre Treffermenge ein.

Durch OR verknüpfen Sie mehrere Suchbegriffe miteinander in der Form "entweder oder". Im Gegensatz zur "UND-Verknüpfung" reicht es aus, wenn einer der Suchbegriffe gefunden wird, um Treffer angezeigt zu bekommen.
Mit diesem Operator erweitern Sie die Treffermenge.

Zusätzlich zu den klassischen Booleschen Operatoren gibt es bei den meisten Suchmaschinen auch andere Suchoperatoren oder Satzzeichen, die Ihre Suche effektiver machen. Dabei verwenden unterschiedliche Anbieter leider oft auch unterschiedliche Operatoren.
So findet beispielsweise Google Ergebnisse auf bestimmten Webseiten oder Domains mit dem Operator site:, während bei Ixquick / Startpage die Operatoren host: und domain: verwendet.
Seiten, die einen bestimmten Begriff in der URL enthalten, findet Google mit allinurl:, während bei ixquick und startpage ein url: genügt.
Andere Operatoren, etwa das Ausschließen von Begriffen durch Minuszeichen (-...; z.B. Bär -Pooh) oder aber die Vorgabe einer genauen Wortreihenfolge durch Anführungszeichen ("..."; "Pooh der Bär") funktionieren bei den meisten Anbietern.

Zur Illustration hier ein paar Beispiele der Google-Suche:

 

Funktion

Operator

Beispiel

Genaue Wortreihenfolge:

"..."

"Pooh der Bär"

Ausschließen von Begriffen:

 -...

Pooh -Bär

Zwingendes Einschließen von Begriffen:

 +...

+Bär +Pooh

Alle angegebenen Suchbegriffe müssen auf einer Seite im Text vorkommen:

allintext:...

allintext: Pooh Bär

Ein Suchbegriff muss im Text stehen, die anderen können auch nur in Titel oder URL o.ä. vorkommen:

intext:...

Bär intext:Pooh

Nur bestimmte Dateitypen finden (angegeben werden muss die Dateiendung):

filetype:...

Pooh Bär filetype:pdf

Noch mehr Operatoren und Suchwerkzeuge finden Sie z.B. auf den übersichtlichen Hilfe-Seiten (z.B. von Google oder Startpage) oder in einschlägigen Foren (wie etwa WinFuture).

Erweiterte Suche

Sind Sie mit dem Suchergebnis nicht zufrieden, geben Sie Ihre Anfrage differenziert nach einzelnen Suchaspekten (Autor/-in, Titel, Schlagwort etc.) in der Erweiterten Suche ein. Hier können Sie genauer angeben, in welchem Feld welche Suchbegriffe vorkommen dürfen.

Probieren Sie die erweitere Suche auch bei Suchmaschien und in Datenbanken aus! Sie finden dort noch andere nützliche Auswahlkriterien.