Für die Suche nach wissenschaftlichen Quellen bietet Google zwei Sucheinstiege: Google Bücher (oder Google Books) und Google Scholar.
Google Bücher ist in erster Linie eine von Google zusammengestellt Sammlung retrodigitalisierter Bücher. Teilweise sind diese Bücher in Teilen oder als Volltexte einsehbar. Google hat sich zum Ziel gesetzt, alle Bücher der Sammlung in ihren Volltexten durchsuchbar zu machen. Eine genauere inhaltliche Erschließung, d.h. Analyse und Beschreibung findet allerdings nicht statt.
Google Scholar findet wissenschaftliche Bücher, Artikel und andere Quellen und gibt in erster Linie deren bibliographische Daten, Inhalte, Zitationen und in vielen Fällen Ausschnitte oder sogar Links zu Volltexten aus. Dabei finden sich unter den Suchergebnissen Dokumente unterschiedlicher Qualitätsstufen: neben Artikeln aus wissenschaftlichen Fachzeitschriften finden sich auch selbstpublizierte Hausarbeiten und PowerPoint-Präsentationen. Google Scholar ist sinnvoll, wenn Sie nach einem bestimmten, Ihnen bekannten Titel oder Verfasser suchen. Falls Sie thematisch suchen möchten, um sich zum Beispiel einen Überblick darüber zu verschaffen, welche Literatur zu einem Thema überhaupt vorhanden ist, sollten Sie die Suche in Datenbanken nutzen! (Vergleichen Sie dazu den Abschnitt zu E-Ressourcen.) |