Regelung zur altersabhängigen Löschung von Konten und Objekten aus ILIAS an der Universität Stuttgart

3.1 Grundsätzliches

Bei der Löschung von Nutzerkonten werden die folgenden Daten aus der Datenbank von ILIAS gelöscht:

  • Vorname
  • Nachname
  • Profilfoto (sofern vorhanden)
  • Sonstige freiwillige Profilangaben
  • E-Mail-Adresse
  • ILIAS-Mails (sofern in ILIAS gespeichert)
  • Kurs- und Gruppenmitgliedschaften
  • Portfolios und Dokument in »Mein Arbeitsraum«
  • Jegliche Konto-Einstellungen (Konfiguration des Persönlichen Schreibtisches, öffentliches Profil etc.)
  • Adressbuch und Kalender (in ILIAS)
  • ILIAS-Bookmarks
  • Private Notizen und Kommentare

Folgende, vom gelöschten Nutzer generierten (Objekt-) Daten bleiben grundsätzlich zunächst einmal erhalten bzw. werden von uns ggf. nur auf Nachfrage autorisierter Personen (Mitarbeiterin/Mitarbeiter des Instituts/Lehrstuhls/der Einrichtung) gelöscht bzw. ihre Besitzerschaft übertragen, sofern nicht vorher bereits die unten beschriebenen altersabhängigen Löschregelungen greifen:

  • Kurse und Gruppen
  • Lern- und Dateiobjekte (inkl. Wikis, Tests, Übungen, Lernmodule etc. pp.)
  • Wiki-, Glossar- und Lernmodul-Einträge
  • Forenbeiträge

Die Besitzerschaft (im Sinne des RBAC von ILIAS) wird, soweit (automatisch) möglich, anonymisiert.

Unabhängig von der zentralen, altersabhängigen Löschung hat jeder Nutzer jederzeit die Möglichkeit, sein eigenes ILIAS-Konto (sowie vorher ggf. die ihm gehörenden Objekte) zu löschen. Voraussetzung hierfür ist bei Studierenden und Mitarbeitern, dass das zentrale Konto (st- oder ac-Account) zu diesem Zeitpunkt noch aktiv ist. Nach der Deaktivierung bzw. Löschung des zentralen Kontos ist eine individuelle Löschung (als Vorgriff auf die unten beschriebenen Fristen) nur noch durch Antrag an den ILIAS-Support möglich; ggf. ist dazu eine schriftliche Authentifizierung bzw. Autorisierung nötig.

Auf das zentrale Konto hat die eigenständige Löschung des ILIAS-Kontos keinen Einfluss. Ein erneuter Login ist nach der Löschung des (alten) ILIAS-Kontos (mit gültigem zentralen Konto) jederzeit möglich. Es wird dann automatisch ein neues, leeres ILIAS-Konto generiert.

Jegliche Belange bezüglich der zentralen Konten sind grundsätzlich nicht Gegenstand des ILIAS-Supports. Zuständig dafür ist der sog. UniAdmin-Support.

Die Löschung von Benutzerkonten wird in der Regel in monatlichen Intervallen durchgeführt.