Download von Videos
|
Wie kann ich verhindern, dass Studierende die Videos downloaden?
Grundsätzlich ist jeder Inhalt im Internet downloadbar, wenn man nur genug Aufwand treibt. Dagegen gibt es keine zuverlässigen Mittel - und schon gar nicht welche, die nicht gleichzeitig den Zugriff so limitieren würden, dass z.…
|
Fehler beim lokalen Abspielen der Opencast Studio-Videos
|
Ich kann die Videos, die in Opencast Studio entstehen, nicht abspielen. Was mache ich falsch?
Grundsätzlich sollten Sie mit einem Player wie z. B. dem VLC Media Player arbeiten, nicht mit Quicktime oder dem Windows Media Player. Der VLC spielt alle Formate ab, die bei der Aufnahme mit Opencas…
|
Freigabe der Videos
|
Die Studierenden sollen nicht immer alle Videos sehen können, sondern nur das für diese Woche. Wie geht das?
Sie können die Videos in einem Opencast-Objekt jederzeit mit einem Mausklick einzeln "freigeben" oder "zurückziehen". Sie müssen nach der Endbearbeitung eines Videos diesen Schritt sog…
|
Garantierte Bearbeitungszeiten
|
Sie haben beispielsweise den Studierenden versprochen, dass das Video von heute früh schon heute nachmittag online ist. Klappt das?
|
Große Videos
|
Ich habe ein großes Video zu Hause produziert (z. B. mit Opencast Studio oder OBS Studio). Was mache ich jetzt damit?
Sofern das Video unter 2 GB groß ist, können Sie dies einfach in ein Opencast- oder Mediacast-Objekt hochladen (Vergleich siehe unten).
Falls das Video über 2 GB groß i…
|
handschriftliche Aufzeichnung
|
Handschriftliche Aufzeichnungen
Falls Sie Ihre Aufzeichnungen mit handschriftlichen Notizen durchführen wollen, bieten sich hier verschiedene technische Lösungen an.
Visualizer / Dokumentenkamera: IPEVO V4K Ultra High Definition USB-Dokumentenkamera ~100-120€ Die Kamera wird per …
|
Hilfestellungen zu ILIAS
|
Ich komme nicht mit ILIAS zurecht!
Bitte lesen Sie sich die Hilfeseiten zu ILIAS durch.
Bei anhaltenden Problemen können Sie einen eScout buchen oder zu einer virtuellen ILIAS-Beratung kommen.
Sollten spezifische Probleme oder Fehlermeldungen auftauchen, hilft Ihnen der ILIAS-Su…
|
iPad: Video über das iPad hochladen
|
Ich möchte ein Video vom iPad hochladen (z. B. Bildschirmaufzeichnung). Wie geht das?
Im Prinzip ganz genauso wie von einem PC oder Mac. Das einzige Problem: iPads speichern Bildschirmvideos zunächst in einem ungebräuchlichen Format. Vor dem Hochladen wandelt das iPad das Video in eine MOV-Da…
|
Kontaktadressen
|
elearning@tik.uni-stuttgart.de für allgemeine Fragen zu E-Learning und zur Digitalisierung von Lehre im Sommersemester 2020, zu diesem Lernmodul und darüber hinausilias-support@tik.uni-stuttgart.de für Fragen zu ILIASaufzeichnungen-support@tik.uni-stuttgart.de für Fragen zu Hörsaalaufzeichnungen/Ope…
|
Länge eines Videos
|
Wie lange darf mein Vorlesungsvideo sein?
Rein technisch gesehen könnten Sie fast beliebig lange Vorlesungsvideos produzieren. Wir empfehlen aber eine Länge von maximal 20 bis 25 Minuten, auch, wenn die derzeitigen Verhältnisse verleiten sicherlich dazu verleiten, einfach Videos zu produziere…
|