Term: Aufzeichnung mit Webex

Tabs

Aufzeichnung mit Webex

Ich halte eine Vorlesung mit Webex von zu Hause oder aus dem Büro. Wie zeichne ich diese auf?

Prinzipiell haben Sie mehrere Möglichkeiten, eine Webex-Session aufzuzeichnen. Bevor Sie eine davon nutzen, sollten Sie jedoch immer hinterfragen, ob eine Vorlesung per Webex eine gute Idee ist: Seminare, Übungen und andere partizipative Formate sind sicher per Webex sehr sinnvoll. Eine Vorlesung hingegen gelingt ebenso gut (wenn nicht sogar besser!) in Form eines voraufgezeichneten Videos, was viele Vorteile für die individuellen Lernverhalten der Studierenden bringt (z. B. individuell einstellbare Geschwindigkeit, kein Terminzwang, individuelle Pausenmöglichkeiten). Sie könnten dann die Vorlesungszeit stattdessen als Fragestunde oder als gemeinsame Erarbeitungsmöglichkeit nutzen (Stichwort "Flipped Classroom"). Wir raten also dringend davon ab, reine Vorlesungen per Webex zu halten und dann aufzeichnen zu wollen.

Sollten Sie dennoch eine Veranstaltung (egal ob Vorlesung, Übung, Seminar...) aufzeichnen wollen, die per Webex von zu Hause oder aus Ihrem Büro übertragen wird, haben Sie folgende Möglichkeiten:

  1. In Webex selbst gibt es eine Aufnahmefunktion. Die entstehenden Videos (im MP4-Format) können Sie dann in ein Opencast- oder Mediacast-Objekt auf ILIAS einspeisen. Derzeit (Stand 11/2020) ist der Ton bei diesen Aufnahmen leider noch von fragwürdiger Qualität. Daher empfehlen wir, zunächst eine der weiteren Lösungen auszuprobieren.
  2. Per OBS Studio (Erklärung hier) können Sie das Webex-Fenster oder Ihre Präsentation (falls vorhanden) aufzeichnen. Dabei können Sie praktischerweise auch das Chatfenster und ggf. die Kamerafenster der anderen Teilnehmenden absichtlich nicht aufzeichnen, was aus Datenschutzgründen vieles vereinfacht.
  3. Unter MacOS X, iOS und auch Windows können Sie Fenster oder den ganzen Bildschirm aufzeichnen. Achtung: Vor allem die Windows-Aufnahmefunktion erstellt extrem große Videos, sodass wir zu Variante b) raten.
  4. Im Hörsaal: Sie können leider nicht das Videosignal aus dem Hörsaal in Ihr Notebook einspeisen, sodass Sie z. B. nicht die Hörsaalkamera oder den Visualizer für Webex nutzen können. Sie können aber dennoch eine Hybridvorlesung mit Webex halten, bei der Sie die Hörsaalmikrofone nutzen und z.B Ihre Notebookkamera und die Bildschirmfreigabe über Webex nutzen.