Term: Benennung der Videos

Tabs

Benennung der Videos

Muss ich auf etwas achten, wenn ich die Videos umbenenne?
  • Bitte verwenden Sie vor allem sprechende Namen mit nützlichen Informationen.
  • Schlechte Ideen sind "Vorlesung 5", "2020-11-04 Nr. 1" oder "Mittwoch vormittag". Ein Vorlesungstitel wie "20201104_MUELLER_Mathematik5_Vorlesung1" ist schwer lesbar und sagt wenig über den konkreten Inhalt aus.
Daher hier einige Regeln, wie Sie die Benennung vornehmen könnten:
  • In den Titeln können Sie Sonderzeichen und Leerzeichen verwenden; Sie müssen also nicht auf "_" oder "ue" statt "ü" ausweichen.
  • Die Angabe des Aufnahmedatums ist unnötig, da diese bereits pro Video gespeichert ist.
  • Auch Ihr Name muss nicht in den Titel der Vorlesung, da es dafür ein gesondertes Feld gibt.
  • Genauso ist den Studierenden klar, in welchem Kurs sie sich befinden, sodass auch dies nicht vorkommen muss.
  • Für die Studierenden sinnvoll sind also Bezeichnungen wie
    • "Kapitel 1.2 - Auswahlregeln" oder
    • "Chapter 5 - Defects in the manufacturing process".
    • Auch "Folie 113-132 - Hauptsatz der Differential- und Integralrechnung" ist ein guter, informationsreicher Titel mit Bezug auf separate Materialien (hier z. B. eine Powerpoint mit Foliennummern, die Sie den Studierenden evtl. separat zur Verfügung stellen).
Daher hier einige Regeln, wie Sie die Benennung vornehmen könnten:
  • In den Titeln können Sie Sonderzeichen und Leerzeichen verwenden; Sie müssen also nicht auf "_" oder "ue" statt "ü" ausweichen.
  • Die Angabe des Aufnahmedatums ist unnötig, da diese bereits pro Video gespeichert ist.
  • Auch Ihr Name muss nicht in den Titel der Vorlesung, da es dafür ein gesondertes Feld gibt.
  • Genauso ist den Studierenden klar, in welchem Kurs sie sich befinden, sodass auch dies nicht vorkommen muss.
  • Für die Studierenden sinnvoll sind also Bezeichnungen wie
    • "Kapitel 1.2 - Auswahlregeln" oder
    • "Chapter 5 - Defects in the manufacturing process".
    • Auch "Folie 113-132 - Hauptsatz der Differential- und Integralrechnung" ist ein guter, informationsreicher Titel mit Bezug auf separate Materialien (hier z. B. eine Powerpoint mit Foliennummern, die Sie den Studierenden evtl. separat zur Verfügung stellen).