Icon Course

Flexible Mehrkörpersysteme

General Information

Important Information
Den Schwerpunkt dieser Vorlesung bildet die Modellierung und Simulation flexibler Mehrkörpersysteme. Mit der Methode der flexiblen Mehrkörpersysteme können Maschinen, Roboter, Fahrzeuge und verschiedenste Strukturen untersucht werden, die neben großen nichtlinearen Arbeitsbewegungen auch elastische Verformungen erfahren. Dies ist zum Beispiel bei modernen Konstruktionen in Leichtbauweise, schnell verfahrenden Werkzeugmaschinen und Robotern sowie bei Maschinen mit höchsten Präzisionsanforderungen von großer Bedeutung.
Syllabus
Nach einer kurzen Wiederholung holonomer starrer Mehrkörpersysteme in Baumstruktur werden zunächst Systeme mit kinematischen Schleifen und nichtholonome Systeme behandelt. Nach einer Vorstellung verschiedener Ansätze zur Modellierung flexibler Mehrkörpersysteme wird die Herleitung der Bewegungsgleichungen mit Hilfe des floating frame of reference Ansatzes vorgestellt. Dies beinhaltet die Beschreibung der Kinematik eines elastischen Körpers, die Verwendung verschiedener Ansatzfunktionen zur Beschreibung der elastischen Verformungen, Ansätze zur Modellreduktion, die Kinetik eines freigeschnittenen Körpers und dessen Beschreibung mit Standarddaten, sowie einen Formalismus zum Zusammenbau des Gesamtsystems. Zudem wird eine Einführung in das Matlab-basierte MKS-Programm Neweul-M2 gegeben.

General

Language
German
Copyright
This work has all rights reserved by the owner.

Tutorial Support

Mr. M. Sc. Johannes Rettberg

Contact

E-Mail: johannes.rettberg@itm.uni-stuttgart.de

Availability

Access
Unlimited
Admittance
Course admittance is closed.

Visible Personal Data for Course Administrators

Data Types of the Personal Profile
Username
First Name
Last Name

Additional Information

Object-Id
4164669
Permanent Link
Created on
15. Feb 2023, 14:08