Brotkrumen-Navigation
Reiter
Online-Trainings
Jetzt auch von (virtuellem) Angesicht zu Angesicht: in unseren kurzen Online-Trainings lernen Sie alles, was Sie zur digitalen Lehre brauchen. Montags, mittwochs und freitags, auf Deutsch und Englisch, in der Regel zwischen 13:00 Uhr und 14:00 Uhr.
Die Anmeldung zu den jeweiligen Online-Trainings erfolgt über Termin-Sitzungen in den folgenden Kursen:
ILIAS Basiswissen
Montags von 13:00 bis 14:00 (i.d.R. zweiwöchentlich) · Kurzüberblick über wichtige Aspekte und zentrale Konzepte von ILIAS für Dozent*innen/Mitarbeiter*innen, Hilfskräften und Tutor*innen · Keine allgemeine ILIAS-Einführung für Student*innen!
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
ILIAS Basics (English)
FIRST STEPS WITH ILIAS!
Purpose: to provide an orientation and demonstration for teaching with ILIAS
Target Audience: basic users/new users of ILIAS
Language: English
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Conceptboard (Deutsch und Englisch)
14-tägig freitags 13-14 Uhr Grundlagen zum Arbeiten mit Conceptboard, unserem digitalen Whiteboard. English classes on demand, please contact us!
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Abgabeszenarien mit Übungen in ILIAS
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Webex (Deutsch und Englisch)
montags und mittwochs 13-14 Uhr -
Kurse auf Deutsch und Englisch -
Classes in English on demand
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Umfrage für weitere Online-Training-Themen
Nehmen Sie an unserer Umfrage teil und melden Sie Ihre Anregungen und wünsche an weiteren Themen für zukünftige Online-Trainings zurück:
Angebote für Student*innen
Lerntipp-Newsletter für Erstsemester
Hier finden Sie einen Sammlung der Lerntipps, die über den Erstsemester-Newsletter der Lernberatung verschickt wurden.
Wenn Sie sich für den Newsletter anmelden möchte, schreiben Sie einfach eine E-Mail an lernberatung@uni-stuttgart.de
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Lerntipps / Learning skills advice
Sammelt die Tipps aus dem Lern-Newsletter der Lernberatung (Sommersemester 2020)/
Collects the tips of the learning advice newsletter by the Learning Counseling (summer Semester 2020)
Verfügbarkeit: 22. Apr 2020, 10:35 - 31. Mär 2021, 13:40
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Offene Sprechstunde
In der vorlesungsfreien Zeit dienstags und donnerstags bieten wir zwischen 13:00 und 14:00 eine offene Sprechstunde über Webex an, die in der Regel von unseren eScouts betreut wird. Sie können den Meetings einfach spontan und ohne Anmeldung beiteten.
English speakers welcome!
eScout anfordern
eScouts sind studentische Freiwillige, die Ihnen bei der Digitalisierung von Lehrveranstaltungen und deren Online-Durchführung helfen. Sie sind vom TIK geschult und stehen in enger Rücksprache mit den E-Learning-Mitarbeiter*innen der Taskforce Digitale Lehre. eScouts unterstützen Sie insbesondere bei der Anwendung von und Fragen zu Webex, ILIAS und Vorlesungsaufzeichnungen.
Hier können Sie einen eScout für Ihre Lehrveranstaltung »anfordern«:
Hinweis: Um einen eScout über die »Umfrage« anzufordern, müssen Sie mit einem zentralen Mitarbeiter*innen-Konto (»ac-Account«) der Universität Stuttgart eingeloggt ein.
Wie kann ich eine indivduelle Beratung anfordern?
Sie möchten – als Lehrperson – eine individuelle Beratung anfordern? Dann füllen Sie für uns bitte die folgende Umfrage aus, damit wir Ihne gezielter helfen und Ihre Anfrage intern besser weiterverteilen können:
Hinweis: Um die »Umfrage« zu sehen und daran teilnehmen zu können, müssen Sie mit einem zentralen Mitarbeiter*innen-Konto (»ac-Account«) der Universität Stuttgart eingeloggt ein.
Newsletter Digitale Lehre
Der Newsletter informiert Sie alle ein bis zwei Wochen über Neuigkeiten und Tipps zur digitalen Lehre.
Newsletter »Digitale Lehre« abonnieren
Bitte treten Sie dieser Gruppe bei, um den Newsletter zu abonnieren. Außerdem finden Sie hier das Archiv der vorangegangenen Ausgaben zum Nachlesen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Hinweis: Um der Gruppe beizutreten und damit den Newsletter abonnieren zu können, müssen Sie eingeloggt sein.
Digitale Praxisberatung
Das etablierte, kollegiale Beratungsformat der Hochschuldidaktik wird auch in digitaler Form fortgeführt. In Gruppen von bis zu sechs Lehrenden und zwei Hochschuldidaktiker*innen können Sie konkrete Anliegen aus Ihrer eigenen Lehrpraxis in die Beratung einbringen und/oder als Berater*in andere unterstützen.
Die Anmeldung erfolgt über Sitzungen in diesem Kurs:
Digitale Praxisberatung
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Didaktische Schulungen
Ggf. nur für angemldete Nutzer sichtbar.
Prüfungen und Leistungsnachweise in der reinen Online-Lehre – so geht’s
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
eScout-Training
Melden Sie sich an und teilen Sie uns mit, warum Sie eScout werden möchten!
Neue Kurse voraussichtlich ab März/April!
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Selbstlernkurs – Blended Learning – Lehrformen geschickt kombinieren
In diesem Kurs geht es darum, lernförderliche Lehrveranstaltungen im reinen Online-Format oder auch in einer mit Präsenzveranstaltungen gemischten Form zu gestalten – Stichwort Blended Learning. In dem Selbstlernkurs werden die Stärken und Schwächen der ve…
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Selbstlernkurs Online lehren – Wie geht das?
In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie für Ihre Lehrveranstaltung Online-Lehreinheiten didaktisch gestalten und Informationsmaterial zusammenstellen können, sodass das Lernen Ihrer Studierenden bestmöglich unterstützt wird.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
ARS und LiveVoting in ILIAS
Der erste Kurs in dieser Workshopreihe beschäftigt sich mit dem ILIAS-Tool LiveVoting und den Methoden Peer Instruction sowie Cl
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Beratung und Support
Haben Sie Fragen hierzu? Benötigen Sie Beratung und Support?
Wir laden Sie herzlich ein, sich im Forum Digitale Lehre im Sommersemester 2020 mit uns und anderen Kolleginnen und Kollegen aus der Lehre auszutauschen.
Oder Sie schreiben uns eine E-Mail:
- elearning@tik.uni-stuttgart.de für allgemeine Fragen zu E-Learning und zur Digitalisierung von Lehre im Sommersemester 2020 und darüber hinaus
- ilias-support@tik.uni-stuttgart.de für Fragen zu ILIAS
- aufzeichnungen-support@tik.uni-stuttgart.de für Fragen zu Hörsaalaufzeichnungen/Opencast, Opencast Studio, OBS Studio und mehr
- studio@tik.uni-stuttgart.de für Anfragen rund um die AV-Medienstudios des TIK
- dw-support@tik.uni-stuttgart.de für Unterstützung zu Conceptboard
- hoersaalbelegung@verwaltung.uni-stuttgart.de für Fragen zur Buchung bzw. Buchung von Hörsälen für die Aufzeichnung
- webex-support@tik.uni-stuttgart.de für Fragen zu Cisco Webex
- support@campus.uni-stuttgart.de für Fragen zu C@MPUS inkl. der C@MPUS-ILIAS-Schnittstelle
- hd@zlw.uni-stuttgart.de für Fragen zur didaktischen Einbettung von ILIAS in das Lehrkonzept